Vorarbeiten – die Pflicht vor der Kür!
Untergrund auf dem Prüfstand
Wer seiner Fassade frischen Wind verpassen möchte, muss vorab den Untergrund auf seine Beschaffenheit überprüfen. Wir übernehmen verschiedenste Untergrundprüfungen im Vorfeld und erhalten dadurch Aufschluss über den zustand der Fassade. Und: Informationen über die notwendigen Vorarbeiten sowie den Aufbau der Beschichtung. Geprüft wird auf Tragfähigkeit, Saugvermögen, eventuell nicht haftende Altbeschichtungen, aber auch auf Algenbildung, Risse und Ausblühungen.
Farbberatung
Weil Farbe Ansichtssache ist
Neben einer dekorativen Funktion haben Fassadenfarben einen weiteren Job zu bewerkstelligen: Sie schützen die Fassade, die ständig hohen Belastungen durch Witterungseinflüsse ausgesetzt ist und deshalb sehr wetterbeständig sein muss. Dieser technische Aspekt liegt hier sehr im Vordergrund und ist auch maßgeblich für die Optik der Fassade.
Materialien und Farben
Sorgfältig ausgewählt, lange haltbar
Die Fassade: Ein Multitalent. Sie schützt, verhüllt, präsentiert, reagiert. Letzteres führt dazu, dass die bei der Fassadengestaltung verwendeten Materialien sorgfältig ausgewählt werden müssen. Silikonharzfarben zählen mit zu den modernsten Beschichtungssystemen für Fassaden. Bei Silikatfarben trifft Tradition auf Moderne. Aber auch Reinacrylatfarben sind eine technische Meisterleistung und perfekt für die Fassadengestaltung. Wir beraten Sie ausführlich und finden gemeinsam die perfekte Farbe für die perfekte Fassade.
Farbberatung
Weil Farbe Ansichtssache ist
Neben einer dekorativen Funktion haben Fassadenfarben einen weiteren Job zu bewerkstelligen: Sie schützen die Fassade, die ständig hohen Belastungen durch Witterungseinflüsse ausgesetzt ist und deshalb sehr wetterbeständig sein muss. Dieser technische Aspekt liegt hier sehr im Vordergrund und ist auch maßgeblich für die Optik der Fassade.
Materialien und Farben
Sorgfältig ausgewählt, lange haltbar
Die Fassade: Ein Multitalent. Sie schützt, verhüllt, präsentiert, reagiert. Letzteres führt dazu, dass die bei der Fassadengestaltung verwendeten Materialien sorgfältig ausgewählt werden müssen. Silikonharzfarben zählen mit zu den modernsten Beschichtungssystemen für Fassaden. Bei Silikatfarben trifft Tradition auf Moderne. Aber auch Reinacrylatfarben sind eine technische Meisterleistung und perfekt für die Fassadengestaltung. Wir beraten Sie ausführlich und finden gemeinsam die perfekte Farbe für die perfekte Fassade.
Armieren und verputzen
Wirksames Mittel gegen Risse
Der Einsatz einer Armierung: beim Verputzen von bestehenden Fassaden häufig auf der Tagesordnung. Das Ziel: bestehende Risse wirksam zu überdecken und neuen Materialspannungen vorzubeugen. Vor allem dort, wo unterschiedliche Materialien aufeinander liegen, kommt es häufig zu so starken Spannungen, dass neue Risse entstehen – oder alte Risse sich auf eine frisch aufgesetzte Putzschicht übertragen. Eine Armierung entkoppelt die arbeitenden Schichten.
Nachhaltiger Schutz
Fassadenanstrich: wichtiger denn je
Selbst die erprobtesten Materialien unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Wetter- und Umwelteinflüsse machen auch vor Hausfassaden keinen Halt. Die Folgen: bautechnische Mängel – in Form von Rissen, Ausbrüchen, Feuchtigkeitswanderung und Moos- und Pilzbefall an der Oberfläche. Altanstriche: werden spröde und kreiden. Eine Fassadenbeschichtung stoppt die Ausbreitung von Bauschäden und erhöht den Werterhalt der Immobilie.
Verputzen und Armieren
Wirksames Mittel gegen Risse
Der Einsatz einer Armierung: beim Verputzen von bestehenden Fassaden häufig auf der Tagesordnung. Das Ziel: bestehende Risse wirksam zu überdecken und neuen Materialspannungen vorzubeugen. Vor allem dort, wo unterschiedliche Materialien aufeinander liegen, kommt es häufig zu so starken Spannungen, dass neue Risse entstehen – oder alte Risse sich auf eine frisch aufgesetzte Putzschicht übertragen. Eine Armierung entkoppelt die arbeitenden Schichten.
Nachhaltiger Schutz
Fassadenanstrich: wichtiger denn je
Selbst die erprobtesten Materialien unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Wetter- und Umwelteinflüsse machen auch vor Hausfassaden keinen Halt. Die Folgen: bautechnische Mängel – in Form von Rissen, Ausbrüchen, Feuchtigkeitswanderung und Moos- und Pilzbefall an der Oberfläche. Altanstriche: werden spröde und kreiden. Eine Fassadenbeschichtung stoppt die Ausbreitung von Bauschäden und erhöht den Werterhalt der Immobilie.